Durch RITUALE und ROUTINEN unterstütze ich die Kinder dabei, ihre Umgebung zu strukturieren und vorzubereiten.
Durch SPIELERISCHES LERNEN, wie hier das Sortieren, Ordnen und Planen, entwickeln Kinder ein Gefühl für Ordnung und Struktur. Dabei erlernen sie durch regelmäßige Wiederholungen die notwendigen Fachbegriffe.
TAKTILES LERNEN unterstützt Kinder darin, ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen und zu verbessern.
Das Putzen des Pferdes ist für die Kinder eine wunderbare Möglichkeit, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Pferd aufzubauen.
Während das Pferd geputzt wird, achtet das Kind auf dessen Reaktionen und entwickelt so eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation.
Echter Kontakt durch sanfte Berührung. Dieser stärkt nicht nur die Bindung zum Pferd, sondern fördert auch die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder.
Die Angie-Reitpädagogik ist eine ganzheitliche Methode, die auf den Prinzipien der Tellington T-Touch Methode basiert.
Durch den respektvollen und achtsamen Umgang mit Pferden, werden die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder gefördert und gestärkt.
Das Schweifhaareausstreichen ist eine Technik der Tellington T Touch Methode, bei der sanft über die Haares des Schweifes gestrichen wird. Zum Stressabbau, Förderung des Wohlbefindes und Stärkung des Vertrauens zwischen Mensch und Tier.
"Leg dein Herz in deine Hände und deine Hände auf dein Pferd"
Sanfte Berührungen ermöglichken eine tiefe Vertrauensbasis zwischen Kind und Pferd. Sie fördern das Wohlbefindes des Pferdes.
Bodenarbeit ist eine wunderbare Methode, um Vertrauen zwischen Pferd und Mensch aufzubauen.
Nähe, Distanz, das Setzen von Grenzen aber auch das Erfahren von Grenzen sind wesentliche Erfahrungen in der Arbeit mit Pferden.
"Ich kann mir einfach die 7er Reihe nicht merken" oder "Ich verwechsle oft Buchstaben und verstehe nicht, was ich lese".
Auch bei Dyskalkulie und LRS kann die Arbeit auf dem Pferd unterstützend wirken.,
Mein Ziel in der Reitpädagogik ist es, über die Arbeit mit Pferden auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu steigern und zu einer besseren Lernfähigkeit beizutragen.
In allen Reiteinheiten wird das Kind grundsätzlich geführt. Wir arbeiten an der eigenen Körperwahrnung und der Wahrnehmung der Bewegung des Pferdes. Sich einlassen, Ängste überwinden und sich tragen lassen - das ist meine Intention. Alles ohne Leistungsdruck.
Meine Reitpädagogik Einheiten werden immer mit einer Entspannungsübung beendet:
Traumreise, progressive Muskelentspannung, Atemübungen
Miteinander im Gespräch sein - das ist mir ein großes Anliegen. Positive Momente hervorheben, Herausforderungen benennen, Gefühle ausdrücken und gemeinsam Ziele setzen.
Zur Evaluation nutze ich die EQUITEDO APP für pferdegestützte Therapien.
© PferdeZauber Reitpädagogik Iris Gust. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.