Ich bin Iris Gust, Gründerin von PferdeZauber Reitpädagogik und hauptberuflich Schulleiterin einer Realschule. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bildungsarbeit (Realschullehrerin seit 1994, Schulleiterin seit 2013) und einer tiefen Leidenschaft für Pferde, bringe ich pädagogisches Fachwissen und Empathie zu jeder Reitpädagogik Einheit mit.
2024 wurde mir die Zertifizierung als Angie Reitpädagogin von Animal Ambassadors e.V. verliehen
Weitere Qualifikationen:
Ständige "Mit-Unterrichtende" sind drei Fjordpferde und ein MiniShetty. Die pädagogische Arbeit ist für Pferde kognitiv anstrengend. Daher sind mir physische und psychische Ausgleichsmöglichkeiten für meine Pferde wichtig: ausreichend Bewegung, Ruhezeiten, gesunde Ernährung, Gymnastizierung und regelmäßiger Pferdekontakt
Helge ist mein besonderer Assistent. Er unterstützt Kinder dabei mit den Pferden zu kommunizieren. Denn Helge kann Menschen- in Pferdesprache übersetzen und umgekehrt.
Durch SPIELERISCHES LERNEN, wie hier das Sortieren, Ordnen und Planen, entwickeln Kinder ein Gefühl für Ordnung und Struktur. Dabei erlernen sie durch regelmäßige Wiederholungen die notwendigen Fachbegriffe.
Durch RITUALE und ROUTINEN unterstütze ich die Kinder dabei, ihre Umgebung zu strukturieren und vorzubereiten.
TAKTILES LERNEN unterstützt Kinder darin, ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen und zu verbessern.
Das Putzen des Pferdes ist für die Kinder eine wunderbare Möglichkeit, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Pferd aufzubauen.
Während das Pferd geputzt wird, achtet das Kind auf dessen Reaktionen und entwickelt so eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation.
Echter Kontakt durch sanfte Berührung. Dieser stärkt nicht nur die Bindung zum Pferd, sondern fördert auch die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder.
Die Angie-Reitpädagogik ist eine ganzheitliche Methode, die auf den Prinzipien der Tellington T-Touch Methode basiert.
Durch den respektvollen und achtsamen Umgang mit Pferden, werden die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder gefördert und gestärkt.
Das Schweifhaareausstreichen ist eine Technik der Tellington T Touch Methode, bei der sanft über die Haares des Schweifes gestrichen wird. Zum Stressabbau, Förderung des Wohlbefindes und Stärkung des Vertrauens zwischen Mensch und Tier.
"Leg dein Herz in deine Hände und deine Hände auf den Pferd"
Sanfte Berührungen ermöglichken eine tiefe Vertrauensbasis zwischen Kind und Pferd. Sie fördern das Wohlbefindes des Pferdes.
Bodenarbeit ist eine wunderbare Methode, um Vertrauen zwischen Pferd und Mensch aufzubauen.
Nähe, Distanz, das Setzen von Grenzen aber auch das Erfahren von Grenzen sind wesentliche Erfahrungen in der Arbeit mit Pferden.
"Ich kann mir einfach die 7er Reihe nicht merken" oder "Ich verwechsle oft Buchstaben und verstehe nicht, was ich lese".
Auch bei Dyskalkulie und LRS kann die Arbeit auf dem Pferd unterstützend wirken.,
Mein Ziel in der Reitpädagogik ist es, über die Arbeit mit Pferden auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu steigern und zu einer besseren Lernfähigkeit beizutragen.
In allen Reiteinheiten wird das Kind grundsätzlich geführt. Wir arbeiten an der eigenen Körperwahrnung und der Wahrnehmung der Bewegung des Pferdes. Sich einlassen, Ängste überwinden und sich tragen lassen - das ist meine Intention. Alles ohne Leistungsdruck.
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Deutschlehrerin kann ich sagen, dass Kinder, die Schwächen beim Lesen haben, große Angst davor haben, in der Schule laut vorzulesen.
Sie verhaspeln sich vor lauter Aufregung, stocken, beginnen den Satz von vorne und haben Angst, von den Mitschüler:innen ausgelacht zu werden.
Meine Reitpädagogik Einheiten werden immer mit einer Entspannungsübung beendet:
Traumreise, progressive Muskelentspannung, Atemübungen
Miteinander im Gespräch sein - das ist mir ein großes Anliegen. Positive Momente hervorheben, Herausforderungen benennen, Gefühle ausdrücken und gemeinsam Ziele setzen.
Mit Klick auf den Button gelangen Sie zur offiziellen ANGIE Seite:
In der Angie Reitpädagogik wird nach der Methode von Linda Tellington-Jones gearbeitet. Dies ist eine ganzheitliche Methode, die Pferd und Mensch im Blick hat mit dem Ziel, eine solide vertrauenvolle Beziehung aufzubauen.
Kinder lernen den achtsamen Umgang mit dem Pferd, sie lernen, der Sprache der Pferde genau zuzuhören und sensibel für deren Bedürfnisse zu werden.
In einer entspannten Atmosphäre lernt Ihr Kind den achtsamen Umgang mit Pferden - in seinem eigenen Tempo - ohne Druck - ohne Erwartungshaltung
Buchen Sie gerne eine kostenlose Schnupperstunde.
Dauer einer Reitpädagogik Einheit:
75 Minuten
Kontakt:
Anschrift:
Reitanlage Richter
Höhenstraße 23
57589 Birkenbeul
Kooperationspartner
© PferdeZauber Reitpädagogik Iris Gust. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.